aufmotzen

aufmotzen
motzen:
Der im 20. Jh. aus den Mundarten in die Umgangssprache übernommene Ausdruck für »unzufrieden und missgelaunt sein, nörgeln« ist eine Nebenform von »mucksen« (vgl. mucken). Um »motzen« gruppieren sich anmotzen »jemanden motzend ansprechen«, 1aufmotzen »motzend aufbegehren« und herummotzen, ferner motzig und Motz‹er›. – Nicht verwandt ist ugs. 2aufmotzen »effektvoller gestalten, augenfällig gestalten« (spätmhd. ūfmutzen »herausputzen«, zu: mutzen »schmücken«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufmotzen — aufmotzen:⇨wirkungsvoll(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufmotzen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. so gestalten, dass es besser aussieht Beispiel: Er hat den Motor seines Wagens richtig aufgemotzt …   Extremes Deutsch

  • aufmotzen — auf·mot·zen (hat) [Vt] etwas aufmotzen gespr pej; einer Sache eine besondere Wirkung geben: ein Auto mit Spoilern aufmotzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufmotzen — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); frisieren (umgangssprachlich); aufpeppen; tunen; aufblasen ( …   Universal-Lexikon

  • aufmotzen — sich, (mhd. aufmutzen) jemanden, etwas auffällig kleiden, herrichten. »Den Laden ham se janz schön aufjemotzt.«, schick gemacht …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • aufmotzen — aufmotzenv 1.tr=etwverbessern,verschönern,hoch(überhöht)veranschlagen.Fußtwohlaufgleichbedmhd»aufmutzen«.1950ff. 2.intr=sichauflehnen;sichbeschweren.⇨motzen4.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufmotzen — sich schön/übertrieben anziehen ♦ Du bist ja vielleicht aufgemotzt …   Jugendsprache Lexikon

  • aufmotzen — auf|mot|zen (umgangssprachlich für effektvoller gestalten, zurechtmachen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BIZZ — Seriendaten Originaltitel BIZZ …   Deutsch Wikipedia

  • Pimp — Ein Pimp (englisch für: Zuhälter) ist eine Erscheinung der afroamerikanischen Popkultur (vgl. auch Hip Hop). Der Pimp nutzt seine finanzielle Unabhängigkeit zur egozentrischen Stilisierung seiner Person in Kleidung, Manieren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”